SUCHEN
KATEGORIEN
- *Werbeartikel – Neuheiten*
- Anti-Stress-Artikel
- Autozubehör
- Becher
- Berufsbezogene Werbemittel
- Bienen
- Blumen
- Blumensamen
- Branchenlösungen
- Einlassbändchen
- Fanartikel
- Fußball Europameisterschaft 2020
- Fussball-Weltmeisterschaft 2018
- Geschenksets
- Hygiene
- Infektionsschutz
- Kinder
- Lautsprecher
- Mailingartikel
- Mehrwegbecher
- Nützliche werbeartikel
- ÖKO-Werbemittel
- Ökologische Werbeartikel
- Oktoberfest
- Ostern
- Outdoor-Werbeartikel
- Pharma
- Powerbank
- Prävention
- Presse
- Saisonale Werbeartikel
- Sicherheit
- Sitzgelegenheit
- Softwarefirmen
- Sommerliche Werbeartikel
- Sonderanfertigungen
- Sparkassen/Banken
- Sportsponsoring
- Umwelt
- USB-Sticks & mehr
- Weihnachten
- Werbe-Getränke
- Werbe-Kalender
- Werbe-Schreibgeräte
- Werbe-Süßigkeiten
- Werbe-Taschen
- Werbe-Tassen/Kaffeebecher
- Werbe-Textilien
- Werbeartikel Sonderanfertigungen
- Werbemittel-Anwendungsbeispiele
- Wissenswertes
- Zahnärzte/-Techniker/Dentallabore
LINKS
SUCHBEGRIFFE
WERBEARTIKEL-ARCHIV
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
Messe für Werbeartikel und Incentives zieht positive Bilanz
Die Aussteller der PROMOTION WORLD 2009 haben nach fünf Messetagen in Hannover eine positive Bilanz gezogen. Der Verlauf der Veranstaltung und die Nachfrage vor allem nach hochwertigen Werbeartikeln lassen die Unternehmen überwiegend optimistisch in die Zukunft schauen.
Klaus Rosenberger, erster Vorsitzender des Arbeitskreises Werbemittel e. V., sagte: „Viele Unternehmen erkennen, dass man antizyklisch werben muss. Hinzu kommt, dass der Werbeartikel eine vergleichsweise preiswerte Marketing-Variante ist, da er mit kleinem Budget eine große Wirkung erzielt.“ Rosenberger lobte die Kundenqualität auf der PROMOTION WORLD 2009: „Es kamen hochkarätige Leute, und die Frequenz war sehr zufriedenstellend.“
Ob blinkender Trinkbecher in Neonfarben, Toast mit Firmenlogo oder hochwertige Armbanduhr mit Weltraumstandard – Werbeartikel erzeugen Aufmerksamkeit, schaffen Vertrauen und erhöhen die Kundenbindung. Jede zweite Firma setzt Werbeartikel ein. Doch welcher ist der richtige für das Unternehmen? Umfassende Antworten lieferte die PROMOTION WORLD 2009. Insgesamt kamen 23.000 Besucher in die Halle 18. Erstmals gab es zwei Fachbesucher-Tage. Dadurch sank zwar die Zahl der Gesamtbesucher, die Qualität stieg hingegen.
„Gerade in Zeiten der Krise ist es wichtig, für sich zu werben und auf sich aufmerksam zu machen. Mit der PROMOTION WORLD bieten wir der Branche ein einzigartiges internationales Umfeld aus dem industriellen Bereich“, sagte Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.
Während der internationalen Fachmesse für Werbeartikel und Incentives stellten rund 150 Aussteller auf 3.700 Quadratmetern aus. Insbesondere die beiden Fachbesuchertage am Dienstag und Freitag boten den Ausstellern die Gelegenheit, ihre Produkte dem interessierten Fachpublikum in einer professionellen Atmosphäre zu präsentieren.
„Selbst an den allgemeinen Besuchertagen war eine hohe Qualität vorhanden“, sagte Volker Riedle, Geschäftsführer von Riedle Taschen. Das Unternehmen hatte den größten Stand auf der PROMOTION WORLD. „Wir verzeichnen über 500 neue Kontakte und haben unsere Marke noch bekannter gemacht. Wir sind sehr zufrieden mit der Messe.“
Quelle: Deutsche Messe Hannover
www.promotionworld.de
Steuerrechtliche Behandlung von Werbeartikel
– Wissenswertes über den Einsatz vom Werbemitteln:
- Geschenke an Geschäftsfreunde sind nur bis zu einem Wert von 35 incl. Werbeanbringung jedoch ohne Verpackung und Versandkosten netto ohne Umsatzsteuer pro Jahr und pro Empfänger abzugsfähig.
- Nichtabziehbare Vorsteuer (z. B. bei Versicherungsvertretern, Ärzten) ist in die Ermittlung der Wertgrenze mit einzubeziehen. In diesen Fällen darf der Bruttobetrag (inklusive Umsatzsteuer) nicht mehr als 35 betragen.
- Es muss eine ordnungsgemäße Rechnung vorhanden sein, auf der der Name des Empfängers vermerkt ist. Bei Rechnungen mit vielen Positionen sollte eine gesonderte Geschenkeliste mit den Namen der Empfänger sowie der Art und der Betragshöhe des Geschenks gefertigt werden.
- Schließlich müssen diese Aufwendungen auf ein besonderes Konto der Buchführung Geschenke an Geschäftsfreunde, getrennt von allen anderen Kosten, gebucht werden.
Überschreitet pro Empfänger/Jahr den Betrag von 35 oder werden die formellen Voraussetzungen nicht beachtet, sind Werbeartikel für diesen Personenkreis nicht abzugsfähig. Hinzu kommt, dass der Nettobetrag dann noch der Umsatzsteuer unterliegt. Kranzspenden und Zugaben sind keine Geschenke nach § 37b! Empfehlenswert wäre Aufwendungen dieser Art auf einem Sonderkonto zu führen
Hinweis: Seit 2007 haben Unternehmer bei betrieblich veranlassten Sachzuwendungen und Geschenken die Möglichkeit, eine Pauschalsteuer von 30 % zu leisten. Um bei hohen Sachzuwendungen eine Besteuerung mit dem individuellen Steuersatz des Empfängers zu gewährleisten, ist die Pauschalierung ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen je Empfänger und Wirtschaftsjahr oder je Einzelzuwendung 10.000 übersteigen. Die Zuwendungen sind weiterhin aufzuzeichnen, auch um diese Grenze prüfen zu können.
Im Falle der Pauschalversteuerung muss der Empfänger die Zuwendung nicht versteuern. In einem koordinierten Ländererlass hat die Finanzverwaltung zur Anwendung dieser Regelung Stellung genommen. Danach ist u. a. Folgendes zu beachten.
- Grundsätzlich ist das Wahlrecht zur Anwendung der Pauschalierung der Einkommensteuer für alle innerhalb eines Wirtschaftsjahres gewährten Zuwendungen einheitlich auszuüben. Es ist jedoch zulässig, die Pauschalierung jeweils gesondert für Zuwendungen an Dritte (z. B. Geschäftsfreunde und deren Arbeitnehmer) und an eigene Arbeitnehmer anzuwenden.
- Streuwerbeartikel (Sachzuwendungen bis 10 ) müssen nicht in die Bemessungsgrundlage der Pauschalierung einbezogen werden, werden also nicht besteuert.
- Bei der Prüfung, ob Aufwendungen für Geschenke an einen Nichtarbeitnehmer die Freigrenze von 35 pro Wirtschaftsjahr übersteigen, ist die übernommene Steuer nicht mit einzubeziehen. Die Abziehbarkeit der Pauschalsteuer als Betriebsausgabe richtet sich danach, ob die Aufwendungen für die Zuwendung als Betriebsausgabe abziehbar sind.
- Der Unternehmer muss den Zuwendungsempfänger darüber informieren, dass er die Pauschalierung anwendet. Eine besondere Form ist dafür nicht vorgeschrieben.
Wegen der Komplexität der Vorschrift sollte in Einzelfällen der Steuerberater befragt werden.
(Quelle: § 4 Abs. 5 EStG; § 37b EStG, eingeführt durch das Jahressteuergesetz 2007; BMF, Schr. v. 29.4.2008, IV B 2 – S 2297b / 07 / 0001)
Der Mittelstand ist systemrelevant“
Wirtschaft stimmt für
Wettbewerb und gegen den Staat
Düsseldorf. Von Katerstimmung keine Spur: Die Wirtschaft stimmt für die Politik, die den Wettbewerb schützt. Künstliche Befruchtung oder Sterbehilfe bei Firmen hilft in der freien Wirtschaft niemandem, pointiert Hans-Joachim Evers, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Werbeartikel-Berater und Großhändler (bwg). In der Nachlese zur Europawahl erklärte Evers weiter: Politiker sind gut beraten, wenn sie nicht den Staat als Rettungsanker in Krisenzeiten sehen, sondern den Mittelstand. Der ist immer systemrelevant. Der will den fairen Wettbewerb und sucht dafür geeignete Marketing-Tools. Ich teile die Ansicht des Bundeswirtschaftsministers, der sagt: Der Staat ist nicht besser als der Unternehmer.
Unterstützung für seinen Standpunkt erhält der bwg vom Präsidenten des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk: Der Staat ist nicht dazu da, schlechte Unternehmen zu retten. Die soziale Marktwirtschaft hat sich durchgesetzt. Gefragt sind zukunftsfähige Marketing-Strategien. Dabei erstaunt es den bwg nicht, dass die klassischen Werbeformen derzeit ein Darstellungsproblem haben. Für dieses Jahr rechnet der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) mit einem Rückgang um bis zu acht Prozent allein im Anzeigensektor der Tageszeitungen. Die TV-Branche verzeichnet ein Minus von fast drei Prozent.
Folgerichtig erklärt der ZAW, dass er nach neuen Konzepten sucht. Klassische Werbung allein reicht nicht mehr aus. Gefragt seien interaktive Elemente, bessere Nutzungsdaten und eine Antwort auf das ausdifferenzierte Medienverhalten der Nutzer. Die gegenständliche Werbung, wie der Werbeartikel auch genannt wird, bleibt ein verlässlicher und effektiver Marketing Partner für alle Unternehmer in Deutschland. Das ist ja gerade eine der Stärken des Werbeartikels, verdeutlicht Evers, Er ist in allen Branchen und in jeder Unternehmensgröße wertvoll. Nicht die Wirtschaftskraft der Firmen entscheidet über den Erfolg, sondern die Originalität und Glaubwürdigkeit. Ob eine Werbebotschaft beim Kunden ankommt, ist nicht vom Geldbeutel des Absenders abhängig, sondern vom Charakter des Transportmittel und Werbeartikel gibt es schon unter 1,00 Euro.
Im aktuellen Branchen-Monitor zur Werbeartikelbranche erklärten 50 Prozent der repräsentativ befragten Unternehmen: Werbeartikel eigenen sich sehr gut für die Markenkommunikation. Mehr als jeder Dritte (35 Prozent) bekannte: Wachsende Kundenansprüche und schlechter erreichbare Zielgruppen erfordern Werbeartikel zur Kundenpflege. Der bwg bringt es so auf den Punkt. Der Mittelstand bettelt nicht um Unterstützung bei Investitionen, er hat sie verdient. Der Mittelstand arbeitet als Herzschlagkammer der Wirtschaft. Er wirbt mit seinen Leistungen. Die Trennschärfe zu Vergleichsprodukten kann durch Werbeartikel hergestellt werden.
Neben der Vermittlung von Botschaften und Werbeaussagen, kann der Werbeartikel erstklassig für das interne Marketing eingesetzt werden. Hierzu Hans-Joachim Evers: Gerade in schwierigeren Zeiten ist es wichtig, dass Entscheidungsträger in Firmen die Leistungen von Mitarbeitern anerkennen, veröffentlichen und honorieren. Das kann in Form von gegenständigen Prämien erfolgen. Diese sind dann entweder besonders nützlich im Alltag des Mitarbeiters oder haben einen konkreten Bezug zum Unternehmensgegenstand.
Das unternehmerische Herz des bwg schlägt für den Mittelstand. Schließlich besteht er als Fachverband selbst aus mittelständischen Unternehmen. Ihm gehören 150 Firmen der Werbeartikelbranche an, die an dem Jahresumsatz von 3,21 Milliarden Euro ihren Anteil hatten. Wir wissen wovon wir sprechen, sagt Hans-Joachim Evers, Wir kennen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft aus dem Innenleben heraus. Deshalb ist es uns ja so wichtig, auf die tragende Bedeutung des Mittelstandes hinzuweisen. Wir plädieren für den fairen Wettbewerb der Wirtschaft und für weniger Staatseinfluss.( Quelle. bwg )
Create Your Pen
Gestalten Sie Ihren Prodir Kugelschreiber mit dem Online – Konfigurator in ein paar Minuten selbst!
Wer kennt das nicht die 0815 -Schreibgeräte, die oftmals nicht gut schreiben oder bei denen schnell der Clip abbricht .. Seit vielen Jahren bieten wir Kugelschreiber aus dem Hause prodir an – wir tun dies, weil Qualität für uns ein Nachhaltigkeitsmerkmal darstellt.
Prodir Schreibgeräte sind darauf ausgelegt, lange gut zu schreiben, die Gesamtschreib-leistung beträgt über 5 Kilometer. Ist doch irre: selbst wenn man täglich 2 Meter schreibt, hat man also gut 7 Jahre den prodir Kugelschreiber als Begleiter. Was man gerne benutzt, wirft man nicht weg.
Besondere Farben, besondere Formen, besondere Gestaltungsmöglichkeiten, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie in wenigen Minuten Ihr individuelles Schreibgerät mit Hilfe des Online Konfigurators.
Artikelnummer: K35/